Bioethik aktuell
Bioethik Aktuell
Konversionsverbot in Österreich: Neues Gesetz bedroht Therapiefreiheit und Elternrechte
Ein brisantes Gesetzesvorhaben der österreichischen Regierung ist an die Öffentlichkeit gelangt: In Zukunft sollen Eltern, Ärzte und Therapeuten nicht mehr ergebnisoffen mehr lesen...
Bioethik aktuell
Transgender-Operationen: Wie der Traum vom neuen Körper an der Psyche zerbricht
In den vergangenen 10 Jahren ist die Zahl von Minderjährigen und jungen Erwachsenen, die sich als transgender identifizieren, enorm gestiegen. Viele Experten hinterfragen mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Interview des Monats: „Ablehnende Botschaften an ältere Menschen haben gravierende Auswirkungen“
Die Suizidrate ist bei über 65-Jährigen am allerhöchsten im Vergleich zur restlichen Bevölkerung. Doch was, wenn nicht nur individuelle Not, sondern auch mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Mental Health: Für andere da sein, Bewegung und Spiritualität macht Menschen glücklicher
Seit der Corona-Krise hat sich die mentale Gesundheit vieler Menschen global verschlechtert. Die weitreichenden Folgen psychischer Belastungen werden zunehmend Thema des mehr lesen...
Bioethik aktuell
In eigener Sache: IMABE erhält den Stiftungspreis 2025 der Stiftung Ja zu Leben
Der diesjährige Stiftungspreis der STIFTUNG JA ZUM LEBEN geht an das Wiener Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE). Mit der Auszeichnung würdigt die mehr lesen...
Bioethik aktuell
Familienplanung im Labor: Warum der moderne Natalismus Eugenik wieder aufleben lässt
Kinder ja – aber nur die Gesunden, Starken und Intelligenten: Pro-Natalisten propagieren eine Zukunft, in der Reproduktion durch Technologie gesteuert und genetisch mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Social Egg Freezing: „Kinderwunsch auf Eis“ weckt unrealistische Hoffnungen auf Nachwuchs
Noch keinen Partner, noch keinen Kinderwunsch? Kein Problem. Ein Tiefkühllager ihrer Eizellen auf Vorrat (Social Egg Freezing) soll Frauen ermöglichen, zum selbst mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Sterben als Freiheit? Europas neues Gewissen und der stille Kulturwandel zur „Sterbehilfe“
In immer mehr europäischen Ländern wird die sog. "Sterbehilfe" legalisiert oder diskutiert. Sie soll unnötiges Leiden verhindern und Selbstbestimmung garantieren. Anhand mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Sterbehilfe in Österreich: „Auch Einrichtungen haben ein Gewissen, das geschützt werden muss“
Seit 2022 ist assistierter Suizid in Österreich erlaubt – unter strengen Auflagen. Jurist Wolfgang Mazal erklärt im IMABE-Interview, warum auch Gesundheitseinrichtungen mehr lesen...
Bioethik aktuell
Sterbehilfe-Debatte in Europa: Frankreich und Großbritannien vor entscheidenden Abstimmungen
Frankreich und Großbritannien stehen 2025 vor wegweisenden Entscheidungen zur Legalisierung von "Sterbehilfe" bzw. Beihilfe zum Suizid. Beide Gesetzgebungsprozesse stoßen mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.