3/2015: Ethik der Tierversuche
Editorial
Aus aktuellem Anlass
- S. Kummer
Sterbehilfe: Zwischen Selbstbestimmungsenthusiasten und ökonomischen Zwängen
> Artikel> PDF
Schwerpunkt
- R. Nobiling
Tierversuche: Abwägung in der biomedizinischen Grundlagenforschung
> Artikel> PDF
- J. Rosado
Ethische Zulässigkeit von Tierversuchen und der Unterschied Tier/Mensch
> Zusammenfassung
- M. Spatzenegger
Arzneimittelentwicklung zwischen Mensch- und Tierschutz
> Zusammenfassung
engl. Fassung: Drug Development between Human and Animal Welfare
- M. Huth, H. Grimm
Tier im Diskurs: Zur gegenwärtigen Debatte in der Tierethik
> Zusammenfassung
- F. Brosow, E. Romfeld
Ethische Kriterien zur Rechtfertigung von Tierversuchen
> Zusammenfassung
Fall
- Kind mit Verkühlung beim vertretenden Allgemeinarzt
- T. Gaudernak
Kommentar zum Fall
Buchbesprechungen
- Franz-Josef Bormann, Verena Wetzstein (Hrsg.)
Gewissen. Dimensionen eines Grundbegriffs Medizinischer Ethik
- Giovanni Maio
Geschäftsmodell Gesundheit - Wie der Markt die Heilkunst abschafft
- Gian Domenico Borasio, Wilhelm-Bernhard Niebling, Peter C. Scriba (Hrsg.)
Evidenz und Versorgung in der Palliativmedizin. Medizinische, psychosoziale und spirituelle Aspekte
< vorige Ausgabe nächste Ausgabe >