Mag. Susanne Kummer
Lebenslauf

Geboren am 31. März 1970 in Wien
Seit 1.1.2013 Geschäftsführerin von IMABE
2006 bis 2012 stv. Geschäftsführerin von IMABE, Schriftleitung Fachjournal Imago Hominis
2003 bis 2005 Tirol/Südtirol-Korrespondentin der österreichischen Tageszeitung "Die Presse" in Innsbruck
1999 bis 2002 Freie Wissenschaftsjournalistin für österreichische und deutsche Print-Medien
1997 bis 1998 Journalistin der Tageszeitung "Die Presse" (Ressort: Kultur und Wissenschaft)
1994 bis 1997 freie Mitarbeiterin der Tageszeitung "Kleine Zeitung"
Studium der Philosophie und Deutschen Philologie an den Universitäten Wien und Graz.
Magisterarbeit am Institut für Philosophie der Universität Wien bei Univ.-Prof. Dr. Günther Pöltner
Beim Sterben nachhelfen?
Imago Hominis (2020); 27(1): 006-010
Der Fall Lambert: eine Grenzverschiebung?
Imago Hominis (2019); 26(2): 040-045
Sterbehilfe: Dignitas strebt Musterprozess in Österreich an
Imago Hominis (2019); 26(1): 006-009
Niederlande: Proteste gegen die immer laxer gehandhabten Euthanasie-Regeln mehren sich
Imago Hominis (2018); 25(2): 082-085
Leben aus dem Labor. 40 Jahre Reproduktionsmedizin - eine Übersicht
Imago Hominis (2017); 24(1): 015-034
Aktuelle Fragen zur Gewissensfreiheit im Gesundheitsbereich
Imago Hominis (2016); 23(2/3): 079-081
Zika-Virus: Wissenschaftler erheben Zweifel an WHO-Alarmstufe
Imago Hominis (2016); 23(1): 006-008
Ex in the City
in: T. S. Hoffmann, M. Knaup (Hrsg.), Was heißt: In Würde sterben?,DOI 10.1007/978-3-658-09777-6_2, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015
Sterbehilfe: Zwischen Selbstbestimmungsenthusiasten und ökonomischen Zwängen
Imago Hominis (2015); 22(3): 151-155
Die Wandlung der Perspektive des Lebens durch Schmerz
J. Bonelli, S. Kummer
Imago Hominis (2014); 21(4): 279-286
Lebenshilfe statt Tötungslogik. Für eine neue Kultur des Beistands
Imago Hominis (2014); 21(3): 166-168
Genderzid: Gezielte Abtreibung von Mädchen in Asien, aber auch in Europa
Imago Hominis (2013); 20(1): 10-12
Das Recht, ungetestet ins Leben zu treten
Soziale Sicherheit, Oktober 2012
Zahnlose PID-Verordnung in Deutschland öffnet Markt für Selektion
Imago Hominis (2012); 19(3): 154-156
EuGH: Kein Patent auf humane embryonale Stammzellen
B. Moritz, S. Kummer
Imago Hominis (2011); 18(4): 262-264
Warum PID in Österreich gesetzlich verboten bleiben soll
Imago Hominis (2011); 18(3): 158-160
Fünfzig Jahre "Pille": Risiken und Folgen
W. Rella, J. Bonelli, S. Kummer
Imago Hominis (2010); 17(4): 263-274
Leihzell-Mütter und Gebär-Mütter: Wo bleibt das Kindeswohl?
Imago Hominis (2010); 17(2): 99-100
Das Unbehagen in der Gleichheit.
in: Balkenohl M., Rösler R., Handbuch für Lebensschutz und Lebensrecht, Bonifatius-Verlag 2010
Das geschlechtslose Es oder: Zweifel am leibfernen Ideal der Gleichheit als politischem Konstrukt
in: Gruner P. H., Kuhla E. (Hrsg.), Befreigungsbewegung für Männer. Auf dem Weg zur Geschlechterdemokratie. Essays und Analysen, Sachbuch Psychosozial, März 2009
Postmoderne Anthropologie: Der Verlust des Leibes
Imago Hominis (2009); 16(2): 99-114
Mutterschutz ohne Schwangerschaft?
Imago Hominis (2007); 14(1): 11-12
Schönheitschirurgie am ethischen Prüfstand
Piza-Katzer H., S. Kummer
Imago Hominis (2007); 14(4): 297-306
Das Unbehagen in der Gleichheit. Auswege aus der Gender-Sackgasse
Imago Hominis (2006); 13(2): 105-122
Gender - quo vadis?
in: Geschlechtertheorie, BMSG, Wien 2002
Warum die Welt ist, das kann keine Wissenschaft beantworten
Glück, Leiden, Wahrheit, Weisheit: Was der Philosoph dazu sagt.
Mit dem Philosophen sprach Susanne Kummer, 5.2.1999
Zeigt Eure Lachfalten.
Interview zum Thema Körperbild in: Salzbuger Rupertusblatt, 8.11.2020
Soll es das Recht auf Sterbehilfe geben?
Die Ganze Woche, 29.10.2020
„Ich will sterben“ heißt nicht „Töte mich“
Interview im Salzburger Rupertusblatt, 18.10.2020
Sterbehilfe:Bestimmt sterben
Wiener Zeitung, 20.9.2020
Soll Sterbehilfe erlaubt werden?
Kommentar, Susanne Kummer, Kleine Zeitung, 20.9.2020
Höchstgericht entscheidet über umstrittene Sterbehilfe
Interview in: Kronen Zeitung, 19.9.2020
Tabuthemen Suizid und Sterbehilfe: Wenn Menschen sterben wollen
Interview in: Der Sonntag, 3.9.2020
Bestellte Babys, wegen Corona nicht abgeholt
Die Presse, 25.6.2020
In der Ukraine werden Babys zur Abholware
Die Tagespost, 20.5.2020
"Sterbehilfe": Keiner ist eine Insel
Die Furche, 19.3.2020
Beim Sterben nachhelfen?
Wiener Zeitung, 25. Februar 2020
"Gleichberechtigung ist keine Negation der Biologie"
Missiothek, 3/2016
Zika-Virus: Wachsende Kritik am Umgang der WHO
Salzburger Nachrichten, 18. Februar 2016
Leihmütter als Maschinen
Die Presse, 2. Februar 2016
Hausärzte und Onkologen sollten mit einer Stimme sprechen
Die AllgemeinMediziner, 2/2016, S. 8-9
Die Sprache des Schmerzes verstehen
Die AllgemeinMediziner, 1/2015, S. 12
Töten heißt versagen
Die Presse, 20. Februar 2014
Psychische Erkrankungen und Arbeitswelt. Wer Leistung fordert, muss Sinn bieten
Die AllgemeinMediziner, 9/2013, S. 20-21
Nur noch getestet ins Leben
Die Presse, 20. September 2012
Bioethik innovativ: Kinder als Lifestyleprodukt?
Der Standard, 4. Juli 2012
Embryonen-Stammzellwunder eingestampft
Österreichische Ärztezeitung, 25. Februar 2012
Wunschtraum "Null-Fehler-Baby"
Österreichische Ärztezeitung, 15. Juli 2011
"Reines Selektionswerkzeug"
Die Presse, 5. Juli 2011
Wo bleibt das Kindeswohl?
Österreichische Ärztezeitung, 25. Juni 2010
Wird Europa zur „behindertenfreien Zone“?
Österreichische Ärztezeitung, 25. November 2009
Kontra: Deutschland links überholen?
Die Presse, 21. März 2009
Das teure Spiel mit dem schönen Körper
Österreichische Ärztezeitung, 25. Oktober 2008
Stammzellen: Ethisch sauber forscht es sich am besten
Österreichische Ärztezeitung, 10. Oktober 2008
Donum Vitae – Geschenk des Lebens
Upgrade, 1/2008, S. 28-29
Gibt es ein Recht auf Unvollkommenheit?
Die Presse, 25. Juli 2006 zum OGH-Urteil „Kind als Schaden“
ORF Orientierung: Corona-Notstand in Wiener Intensivstationen
Interview u.a. mit Susanne Kummer zu "Triage", 11.4.2021
ORF- Am Schauplatz Gericht Spezial: "Letzte Entscheidung"
Interview u.a. mit Susanne Kummer zum Thema Sterbehilfe, 4.3.2021 (ab 20')
Was wissen wir über COVID-19-Impfungen?
Eine Sendung mit Susanne Kummer, Zeit-Panorama, Radio Maria, 18.02.2021
Ethikerin warnt vor Auffassung von Altwerden als „Krankheit“
Kathpress, 16.2.2021
Von Impfneid bis Impfpflicht
Ö1-Praxis-Religion und Gesellschaft: Interview u.a. mit Susanne Kummer, 3.2.2021
2020
Zeigt stolz eure Lachfalten
Interview zum Thema Schönheit und Körperbild Rupertusblatt, 8.11.2020
"Für einen guten Tod in einer Kultur des Lebens" (62 Min.)
Radio Maria, Zeit-Panorama, 10.09.2020, mit Mag. Susanne Kummer, IMABE
Suizidprävention: "Ein Teil von ihm wollte weiterleben"
Wiener Zeitung, 10.9.2020
Tabuthemen Suizid und Sterbehilfe: Wenn Menschen sterben wollen
Der Sonntag, 3.9.2020
Frankreich/Ö: Gesetz zu künstlicher Befruchtung ist „Rückschritt für Kindeswohl"
Interview mit Vatican News-Podcast, 4.8.2020
Die Identität des Kindes wird fragmentiert
Interview mit Susanne Kummer
Idea, 9.6.2020
Assistierter Suizid und die Frage, wie wir als Gesellschaft in Zukunft leben wollen (64 Min)
Sendung mit Mag. Susanne Kummer, Bioethikerin (IMABE)
Radio Maria, Zeit-Panorama, 26.03.2020
Interview mit Susanne Kummer zum deutschen Sterbehilfe-Urteil (News 16.00 Uhr)
Radio Arabella, 27.02.2020
Auswahl 2014 - 2019
"Der Kranke, ein wundersames Wesen" - Susanne Kummer über Krankheit
Ö1 "Gedanken für jeden Tag" 4.-9.2.2019
Weltärztebund lehnt Tötung auf Verlangen weiter ab
Deutsches Ärzteblatt, 10.10.2018 (PDF, 94 kB)
Spahn will dein Organ
Frankfurter Allgemeine Woche, 7.9.2018 (PDF, 100 kB)
Kritik an Medien nach "Freitod" von 104-Jährigem
ORF, 11.5.2019 (PDF, 88 kB)
Expertin für Bio-Ethik: Palliativbetreuung darf kein Luxus sein
RadioVatikan, 18. November 2017
IMABE unterstützt weltweiten Vorstoß gegen Leihmutterschaft
kathpress, 10. Juni 2015
Der Staat am Sterbebett
Wiener Zeitung, 20. Februar 2015
Suizidbeihilfe: Kritik von Ärzten und Behindertenvertretern
APA OTS/ kathpress, 12. Februar 2015
Was ist Menschenwürde?
NÖN, 4. Februar 2015
Verfassungsrechtliches Verbot der Sterbehilfe umstritten
Pressedienst der Parlamentsdirektion, 23. Jänner 2015
Fortpflanzungsmedizingesetz passiert Gesundheitsausschuss
Pressedienst der Parlamentsdirektion, 17. Dezember 2014
Babys auf Bestellung: Mehr Rechte fürs Kinderkriegen aus dem Labor?
Puls 4 News-Talk "Pro und Contra", Moderation: Corinna Milborn
Clubabend der Neuen Zürcher Zeitung über die geplante Novelle des Fortpflanzungsmedizingesetzes
Moderation: Michael Fleischhacker, NZZ-Österreich, Chefredakteur, 1. Dezember 2014
Clubabend-Nachlese: Ein ethisches Dilemma
Neue Zürcher Zeitung, 3. Dezember 2014
Das Geschäft mit der guten Hoffnung
Zeit online, 17. August 2014
Mein Bauch gehört dir
Wienerin, Juli 2014
Kirche erlaubt "Pille danach' bei Vergewaltigung
InterviewOe1, 22. Februar 2013
Indien: Industriezweig Leihmutterschaft
Interview mit Radio Vatikan, 20. Jänner 2012
Vatikan: Frauenkongress, eine Bilanz
Interview mit Radio Vatikan, 13. Februar 2008
„VfGH-Urteil – ein ethischer Kulturbruch?
Vortrag beim Webinar Salzburger Bioethik-Dialoge, 11.3.2021
Recht auf Tötung ? Ethische und gesellschaftspolitische Fragen
Vortrag bei den Salzburger Bioethik-Dialogen, 9.10.2020
Denkwerkstatt: Aktive Sterbehilfe – pro und contra
Workshop bei den Salzburger Bioethik-Dialoge, 9.10.2020
Der Mensch und die moderne Biomedizin. Anthropologische und ethische Grundfragen.
Vortrag an der Philosophisch-Theologische Hochschule Heiligenkreuz, 28.9.2019
Seminar zu Bioethik und Geschlechterphilosophie
laufend: Lehrbeauftragte im Rahmen des STL - Studienlehrgang Theologie des Leibes an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz (seit 2015)
Schulung Palliativbeauftragte Bestens Begleitet. Integrierte Palliative Care
laufend in Pflegeheimen der SeneCura-Gruppe, 2018/2019
Ein Kind um jeden Preis? Ethische Fragen der Reproduktionsmedizin
Internationale Theologische Sommerakademie, Aigen im Mühlkreis, 29.08.2018
Leihmutterschaft aus ethischer Sicht
Symposium „Auslaufmodell Familie?“, Familienbund der Katholiken im Bistum Augsburg, 22.09.2018
Reproduktionsmedizin – Ein Kind um jeden Preis?
Vorlesungen im Rahmen des STL-Studienlehrgangs Theologie des Leibes an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI., Heiligenkreuz, 09.03.2017
Filmvorführung 24-Wochen im Votivkino, anschließend Diskussionsrunde mit ExpertInnen
Votivkino, Wien, 30.08.2016
FMedRÄG2015 – ein Jahr danach. Austausch über Intention, Norm und Praxis
Institut für Ehe und Familie, Wien, 18.01.2016
Ein Kind – um jeden Preis? Worüber die Reproduktionsmedizin schweigt
Tiroler Bildungsforum, 22.10.2015, in Innsbruck
Kritische Anmerkungen zur Novelle des Fortpflanzungsmedizingesetzes
im Rahmen der Diskussionsveranstaltung "Kommerzialisierung des weiblichen Körpers", 14.12.2014, Churhaus, Wien
Kommunikation und Ethik in der Pflegepraxis
Seminar für leitende Pflegekräfte in Tirol, Kärnten und Burgenland (Juni 2013 - Jjänner 2014), SeneCura-Gruppe
Eizellen – Material zum Mutterglück?
im Rahmen der Lebenskonferenz, 23.04.2012, Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten
Kathpress, 25. 04. 2012
Trainingsseminar Geschlechterpolitik
im Rahmen der Jugendakademie des Dr. Karl Kummer Instituts, 10.03.2012, Politische Akademie, Wien
Ethik in der Kommunikation
Institut für Radioonkologie im Kaiser Franz Josef Spital/ SMZ-Süd, 05.03.2012
Trainingsseminar für Ärztinnen und Ärzte im Rahmen der von horizont Personal-, Team- und Organisationsentwicklung GmbH organisierten 6-teiligen Reihe "Diagnosevermittlung: Wie viel Wahrheit ist PatientInnen zumutbar?"
Medizin-Fortschritt ohne Maß? Vom Machbarkeitswahn und seinen ethischen Grenzen
Katholisches Bildungswerk, 27. 05. 2011, Zell am Ziller/ Tirol
Die Geschlechterfrage. Ansätze eines christlichen Feminismus
Katholischer Akademikerverband der Erzdiözese Wien, 21. 04. 2008, Otto-Mauer-Zentrum
Lebensqualität: Was am Ende zählt Herausforderungen an Medizin und Pflege
13. November 2020 in Wien
Grenzsituationen in Medizin und Pflege
22. November 2019 in Wien
Kommunikation am Krankenbett: Herausforderung für Medizin und Pflege
19. Oktober 2018 in Wien
Dem Sterbenden begegnen: Herausforderungen an Medizin und Pflege
10. November 2017 in Wien
Der Demenzkranke als Mitmensch: Herausforderung an Pflege und Medizin
18. November 2016 in Wien
Trauma Krebs: Tun und Lassen in der Medizin
3. Dezember 2015 in Wien
Die Sprache des Schmerzes verstehen
5. Dezember 2014 in Wien
Mental Health und Arbeitswelt
8. November 2013 in Wien
Konfliktherd Krankenhaus: Ärzte versus Manager
24. Mai 2012 in Wien
Lebensstil und persönliche Verantwortung
12./13. Mai 2011 in Wien
Fehlerkultur in der Medizin
19./20. November 2010 in Wien
Medizin, Ideologie und Markt
21. November 2008 in Wien
Das Spiel mit dem schönen Körper
11./12. Mai 2007 in Innsbruck
Heilmittel Embryo?
11./12. März 2005 in Innsbruck
Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin e.V., Göttingen
Mitglied des Österreichischen Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten